Die meisten Kinder haben schon mal Pirat gespielt, sich so verkleidet oder sogar ihr Kindergeburtstag unter dem Motto gefeiert. Der Pirat wird in den Medien gerne als verwegener aber ehrenvoller Halunke dargestellt, freiheitsliebend und immer für ein Abenteuer zu haben. Doch dieses Bild entsprach nie der Wirklichkeit.
Das müssen beinahe täglich die hartarbeitenden Seeleute der Handelsflotte erleben. Denn Piraten gibt es auch heute noch und jedes Kind würde sicherlich gerne darauf verzichten mit ihnen Bekanntschaft zu machen. Sie sind unberechenbar, gewalttätig und skrupellos. Geld, Waffen und Macht steht bei den Piraten im Fokus und ein Menschenleben zählt für sie nichts. Frederik Euskirchen macht 2009 diese Erfahrung, als er mit dem Schiff „Hansa Stavanger“ von Somalischen Piraten überfallen und 4 Monate in Geiselhaft gehalten wurde. Was er in dieser Zeit erlebte und warum es so wichtig ist nie aufzugeben und immer einen kühlen Kopf zu bewahren, das möchte er nun mit seinem jungen Publikum teilen.
Frederik Euskirchen ist Professor für Nautik am Fachbereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Maritime Technologien der Hochschule Flensburg.
Info: