Quo vadis Tourismus?
Föhr ist ein attraktiver Urlaubsort. Aber wie zufrieden ist die Insel selbst? Wem gehört sie, und wie viel Verkehr verträgt sie noch?
Die Einwohnerbefragung im Spätsommer 2021 hat viele Herausforderungen aufgezeigt und weitere Fragen aufgeworfen. Die Föhr Tourismus GmbH hat sich intensiv mit den Ergebnissen auseinandergesetzt und mit HORIZONTE FÖHR 2030 im Frühjahr 2022 eine Diskussionsgrundlage entwickelt.
Seit Februar 2023 ist im Amt Föhr-Amrum mit Kai Becker eine Stabsstelle für Klimaschutz und Nachhaltigkeit eingerichtet, die zwischen Oktober 2023 und März 2025 gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Tourismus eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie für die beiden Inseln Föhr und Amrum entwickelt hat. In diesen Prozess sind Themen und Ideen u.a. aus HORIZONTE FÖHR 2030 wie auch aus anderen bestehenden Konzepten und Grundlagenpapieren eingeflossen. HORIZONTE FÖHR 2030 als eigenständiges Konzept wird daher nicht parallel weiterverfolgt. Wer sich über die Nachhaltigkeitsstrategie informieren möchte, kann dies unter www.amtfa.de/17ziele oder persönlich bei Kai Becker tun (k.becker@amtfa.de, 04681-5004 853). Nachhaltigkeitsstrategie informieren möchte, kann dies unter www.amtfa.de/17ziele oder persönlich bei Kai Becker tun (k.becker@amtfa.de, 04681-5004 853).
Für Austausch und Informationen zu FÖHRgreen steht der Nachhaltigkeitsbeauftragte der Föhr Tourismus GmbH, Alexander Lüders, unter alexander.lueders@foehr.de oder der Telefonnummer 04681-3027 zur Verfügung.
Stand: 26.03.2025