Was gibt es Neues bei uns?
Wir halten Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von der Insel Föhr auf dem Laufenden.
Wir halten Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von der Insel Föhr auf dem Laufenden.
Wie zufrieden bist du mit dem aktuellen Veranstaltungsangebot auf Föhr? Was wünschst du dir für die Zukunft? Nimm bis zum 27. April 2025 an unserer kurzen Online-Umfrage teil und gestalte das Veranstaltungsangebot mit! Egal, ob du auf Föhr zu Gast oder zu Hause bist– wir freuen uns auf dein Feedback! Und mitmachen lohnt sich! Unter allen Teilnehmenden verlosen wir eine Übernachtung im Schlafstrandkorb in Utersum inkl. E-Auto für 24 Stunden sowie 3 x 50 Euro-Gutscheine für »FÖHR to HUUS« in Wyk auf Föhr.
Die Sanierung der L214 zwischen Wyk und Nieblum steht kurz bevor. Ab dem 7. April 2025 startet zunächst die Erneuerung und Verbreiterung des Geh- und Radwegs. Eine Woche später, ab dem 14. April, folgen Arbeiten an der Boldixumer Kreuzung, die mit Absperrmaßnahmen und einer Baustellenampel abgesichert werden.
Im Anschluss wird während der Saison die Fahrbahn zwischen Wyk und Nieblum saniert, bevor zum Abschluss ein zweiter Kreisverkehr an der Heymanns-Kreuzung entsteht. Die Stadt Wyk bittet um Verständnis für mögliche Verkehrsbeeinträchtigungen. Details zu Umleitungen werden noch gesondert bekannt gegeben.
Hier findest du die ausführliche Information: wyk.de/stadt-wyk
Seit dem 31. März 2025 werden die Landesstraßen L 6 und L 9 zwischen Galmsbüll und Dagebüll saniert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 31. Mai und erfolgen in zwei Bauabschnitten unter Vollsperrung:
Die Zufahrt zum Fährhafen Dagebüll ist dadurch erschwert, insbesondere über die Osterfeiertage. Umleitungen sind ausgeschildert. Auch der Radverkehr wird auf alternative Strecken geleitet.
Weitere Informationen sowie die Umleitungspläne es unter: schleswig-holstein.de/lbvsh
Aktuellen Medienberichten zufolge wurden erhöhte Konzentrationen von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) in Meeresschaumproben aus der Nord- und Ostsee gefunden. Diese Chemikalien werden aufgrund ihrer Langlebigkeit auch als "Ewigkeitschemikalien" bezeichnet. Ausführliche Informationen zur Entstehung von Meeresschaum, zu den Eigenschaften von PFAS und zu möglichen gesundheitlichen Auswirkungen stellt das Land Schleswig-Holstein auf seiner Website zur Verfügung.
Besuchen Sie uns 2025 auf folgenden Messen:
Wenn die Praxen geschlossen sind, übernimmt der Bereitschaftsdienst die medizinische Versorgung auf Föhr. Sie erreichen den Notdienst unter der Telefonnummer 04681 / 580058.
Bereitschaftsdienstzeiten:
In lebensbedrohlichen Notfällen (Feuer, Unfall, medizinischer Notfall) wählen Sie bitte die Notrufnummer 112.
Das könnte dich auch interessieren...