© Foehr Tourismus GmbH / Oliver Franke

Aktuelle Meldungen von Föhr


Online-Umfrage: Veranstaltungsangebot auf der Insel Föhr mitgestalten

Wie zufrieden bist du mit dem aktuellen Veranstaltungsangebot auf Föhr? Was wünschst du dir für die Zukunft? Nimm bis zum 27. April 2025 an unserer kurzen Online-Umfrage teil und gestalte das Veranstaltungsangebot mit! Egal, ob du auf Föhr zu Gast oder zu Hause bist– wir freuen uns auf dein Feedback! Und mitmachen lohnt sich! Unter allen Teilnehmenden verlosen wir eine Übernachtung im Schlafstrandkorb in Utersum inkl. E-Auto für 24 Stunden sowie 3 x 50 Euro-Gutscheine für »FÖHR to HUUS« in Wyk auf Föhr.

Zur Umfrage

Sanierung der L214 beginnt im April

Die Sanierung der L214 zwischen Wyk und Nieblum steht kurz bevor. Ab dem 7. April 2025 startet zunächst die Erneuerung und Verbreiterung des Geh- und Radwegs. Eine Woche später, ab dem 14. April, folgen Arbeiten an der Boldixumer Kreuzung, die mit Absperrmaßnahmen und einer Baustellenampel abgesichert werden.

Im Anschluss wird während der Saison die Fahrbahn zwischen Wyk und Nieblum saniert, bevor zum Abschluss ein zweiter Kreisverkehr an der Heymanns-Kreuzung entsteht. Die Stadt Wyk bittet um Verständnis für mögliche Verkehrsbeeinträchtigungen. Details zu Umleitungen werden noch gesondert bekannt gegeben.

Hier findest du die ausführliche Information: wyk.de/stadt-wyk

Straßensperrungen zwischen Niebüll und Dagebüll

Seit dem 31. März 2025 werden die Landesstraßen L 6 und L 9 zwischen Galmsbüll und Dagebüll saniert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 31. Mai und erfolgen in zwei Bauabschnitten unter Vollsperrung:

  • 31. März bis 28. April: Sperrung L 9 zwischen Dagebüll (Kreisverkehr) und Einmündung L 6 Höhe Blocksberg
  • 29. April bis 31. Mai: Sperrung der L 6 zwischen Einmündung L 9 bis Nahnshof

Die Zufahrt zum Fährhafen Dagebüll ist dadurch erschwert, insbesondere über die Osterfeiertage. Umleitungen sind ausgeschildert. Auch der Radverkehr wird auf alternative Strecken geleitet.

Weitere Informationen sowie die Umleitungspläne es unter: schleswig-holstein.de/lbvsh

PFAS in Meeresschaum an Nord- und Ostsee

Aktuellen Medienberichten zufolge wurden erhöhte Konzentrationen von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) in Meeresschaumproben aus der Nord- und Ostsee gefunden. Diese Chemikalien werden aufgrund ihrer Langlebigkeit auch als "Ewigkeitschemikalien" bezeichnet. Ausführliche Informationen zur Entstehung von Meeresschaum, zu den Eigenschaften von PFAS und zu möglichen gesundheitlichen Auswirkungen stellt das Land Schleswig-Holstein auf seiner Website zur Verfügung.

Messetermine 2025

Besuchen Sie uns 2025 auf folgenden Messen:

  • Ferien-Messe Wien      16.-19.01.
  • Boot Düsseldorf            18.–26.01.
  • CMT Stuttgart               17.-26.01.
  • FESPO Zürich               30.01.-02.02.
  • abf Hannover                  12.-16.02.
  • free München                  19.-23.02. 
  • Ferie für alle Herning      21.–23.02.
  • HH-Hafengeburtstag      09.–11.05.

Auf ein Wort in der Friesischen Karibik

Watt ’n’ Schnack

Auf ein Wort in der Friesischen Karibik

Watt ’n’ Schnack

Spannende Hintergrundinfos, Gespräche auf Augenhöhe und eine Menge Spaß: Im Podcast "Watt ’n’ Schnack – Auf ein Wort in der Friesischen Karibik" blicken Sie hinter die Kulissen der Tourismusorganisation von Föhr, der Föhr Tourismus GmbH. Gemeinsam mit dem Inselradio Föhr liefern wir Ihnen immer am letzten Samstag im Monat Neuigkeiten aus dem Veranstaltungsbereich, zu unterschiedlichen Projekten und Entwicklungen im Tourismus – und das alles im entspannten Schnack mit FTGlern, Gästen und Einheimischen. Fragen, Anregungen und Themenvorschläge sind jederzeit willkommen!

Freuen Sie sich auf spannende Enthüllungen, entspannte Gespräche und eine Menge Spaß mit Watt ’n’ Schnack! Lasst uns gemeinsam die Friesische Karibik erkunden und den Austausch genießen. Wir sind bereit – sind Sie es auch?

 

Zum Podcast

Notfall- und Bereitschaftsdienst auf Föhr

Wenn die Praxen geschlossen sind, übernimmt der Bereitschaftsdienst die medizinische Versorgung auf Föhr. Sie erreichen den Notdienst unter der Telefonnummer 04681 / 580058.

Bereitschaftsdienstzeiten:

  • Montag, Dienstag, Donnerstag: ab 19:00 Uhr
  • Mittwoch, Freitag: ab 13:00 Uhr
  • Samstag, Sonntag: 08:00 – 24:00 Uhr

In lebensbedrohlichen Notfällen (Feuer, Unfall, medizinischer Notfall) wählen Sie bitte die Notrufnummer 112.

Das könnte dich auch interessieren...

FÖHRgreen

Mit FÖHRgreen machen wir nachhaltige Betriebe, Aktivitäten und Projekte auf der Insel Föhr sicht-…

Schlafstrandkorb in Nieblum
© Foehr Tourismus GmbH / Levke Sönksen

Schlafstrandkorb

Schlafen am Strand – dieser Traum wird mit vier Schlafstrandkörben auf Föhr wahr!

Musik am Pavillon in Wyk auf Föhr
© Föhr Tourismus GmbH/ Pelle Motzke

Veranstaltungen

Auf Föhr ist immer was los! Über 8.500 Veranstaltungen pro Jahr sorgen auf der grünen Nordseeinsel…

Surfer im Wasser
© Föhr Tourismus GmbH

Wassersport

Zum Urlaub am Strand gehört Wassersport. Lerne Surfen, Kiteboarding, oder Stand–Up–Paddling in einer…

merken
Inhalt auf Merkliste setzen
EntfernenEntfernen entfernen
Inhalt von Merkliste entfernen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt